Ein neues Leben entsteht in Ihnen. Gratulation! Sie tragen dieses Wunder in sich, es wächst in Ihnen und durch Sie wird es genährt, getragen, geschützt, versorgt. Es ist unbeschreiblich, wie magisch diese Veränderung ist, was alles in Ihrem Körper geschieht und wozu er imstande ist.

Und dennoch kann diese Veränderung auch sehr herausfordernd sein, egal ob körperlich, emotional oder auch seelisch: Rückenschmerzen, geschwollenen Beine, schmerzendes Becken, Müdigkeit, schwankende Emotionen und das Gefühl nicht mehr Herr Ihrer Körper zu sein.

Resetknopf drücken – Rückenschmerzen ade

Gerade deswegen wünschen Sie sich jetzt eine Auszeit, eine Entlastung, einen kleinen Reset.
Einen Moment, in dem Sie sich nicht sorgen müssen, sondern geborgen sind.
Einen Moment, in dem Sie nicht geben müssen, sondern nur empfangen dürfen.
Einen Moment, in dem Sie nicht tragen müssen, sondern getragen werden.
Einen Moment, in dem Sie sich nicht schwer fühlen, sondern schwerelos sind.

Aber wie?

Klassische Massage geht nicht mehr. Schwimmen gehen ist auch beschwerlich? Was wäre denn, wenn doch?
Was wäre, wenn Sie einen Raum und eine Möglichkeit hätten, in der Sie sich schwerelos, getragen, geborgen fühlen könnten?

Denn genau das kann eine Klangschalenmassage im warmen Wasser, die wie eine sanfte Umarmung und ein tiefes Ankommen wirkt.

Rückenschmerzen Schwangere Klangschale

Denn hier werden drei natürliche Kräfte miteinander vereint: Das Wunder der Schwangerschaft, die zarten Wellen des Wassers und die sanften Klänge der Klangschalen.

  • In der Schwangerschaft nehmen Sie äußere Reize oft noch feiner und differenzierter wahr. Sie reagieren noch mehr darauf.
  • Neben der beruhigend(en) akustischen Wirkung der Klänge, senden Klangschalen auch tiefe Schwingungen aus. Sie dringen bis in die Zellen ein und bringen den Körper wieder ins Gleichgewicht.
  • Das Wasser wirkt als sanfter Schwingungsverstärker und schenkt Ihnen dazu das Gefühl der Schwerelosigkeit. Die Gelenke, Muskeln und das Becken werden dabei entlastet.

Warum ein Klangbad wirkt, wie es wirkt

Klangschalenmassage im Wasser Klangbad

Akustische und mechanische Reize
Klangschalen erzeugen nicht nur hörbare Töne, sondern auch feine mechanische Schwingungen, die sich über das Wasser besonders gut ausbreiten und bis tief in Ihre Zellen eindringen können. Diese Vibrationen wirken wie eine Mikromassage auf Ihr Gewebe.


Tiefenentspannung durch parasympathische Aktivierung
Die Kombination aus Wasser und Klang hat einen sanft verstärkenden, positiven Effekt auf Ihr parasympathisches Nervensystem. Ihre Atmung vertieft sich, Ihr Muskeltonus sinkt und Ihr Herzschlag harmonisiert sich.


Stressabbau & hormonelle Balance
Die Kombination fördert den hormonellen Ausgleich, indem es Cortisol senkt und Oxytocin sowie Endorphine freisetzt, die sich positive auf Ihre Schwangerschaft auswirken.
Sie fühlen sich sicher und spüren eine positive Veränderung auf Schlaf, Immunsystem, Verdauung und emotionale Stabilität.


Resonanz mit Ihrem Baby
Die sanften Schwingungen der Klangschalen und des Wassers werden über das Fruchtwasser weitergeleitet und können auch bei Ihrem Baby eine beruhigend wirken. Indem Sie diese gemeinsame Entspannung zu zweit genießen, stärken Sie
das Bonding zu dem Baby.

Embryonale Wahrnehmung
Ab der 20. Woche beginnt Ihr Baby die Welt herum auditiv wahrzunehmen. Die Klangwellen, die von außen eindringen, werden von Ihrem Körper gedämpft und sanft weitergeleitet – dadurch entsteht eine erste sichere Klang-Erfahrung. Dies prägt sich sogar bis nach der Geburt.

No Gos bei Schwangeren und Klangbad

So verlockend nun auch ein Klangbad klingt: Sie ist nicht automatisch für jede Schwangere geeignet. Ein paar wesentliche Dinge sind zu beachten. Hier die absoluten No-Go’s:


Frühe Schwangerschaft (1. Trimester)
In den ersten 12 Wochen reagiert der Körper besonders sensibel, da sich die
Schwangerschaft noch festigt. Es ist empfehlenswert, in dieser Zeit keine
energetisch tiefgreifenden Anwendungen durchzuführen.


Risikoschwangerschaften
Blutungen, vorzeitige Wehen, Probleme mit der Plazenta oder anderen Komplikationen.


Infektionen oder offene Wunden
Wie bei jeder Wasseranwendung gilt: Kein Einsatz bei Infektionen, offenen Hautstellen oder Fieber.


Daher ist ein Vorgespräch zwingend erforderlich, gern auch vorab mit dem Frauenarzt oder der Hebamme abklären, was deren Meinung dazu ist.

Fazit

Erleben Sie eine tiefe Verbindung zu Ihrem Kind und ein Gefühl von „Ganzsein“. Sanft, schwebend, getragen. Eine Einladung, Tiefenentspannung zu erleben und sich selbst wieder zu spüren. Weil es wichtig ist, dass Sie gut auf sich selbst achten und sich eine Erholung gönnen.


Klangbad Amrita

Meine Herzensempfehlung an Sie in Linz: Amrita’s Klangbad [unbeauftragte Werbung].

Wie das konkret abläuft? Schauen Sie direkt auf der Webseite vorbei! Es lohnt sich!

Übrigens: auch für Nicht-Schwangere und Männer!

Teilen Sie diesen Beitrag gerne mit einem Klick auf: